-> Erbschaftsteuerliche Belastung ohne Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen:
– 1.Erbfall (F an M):
Nachlassvermögen der F: |
1.500.000 EUR |
abzüglich persönlicher Freibetrag (§ 16 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG) |
500.000 EUR |
abzüglich Versorgungsfreibetrag (§ 17 Abs. 1 ErbStG) |
256.000 EUR |
(aus Vereinfachungsgründen wird eine Kürzung des Freibetrages vernachlässigt) |
|
Steuerpflichtiger Erwerb: |
744.000 EUR |
Erbschaftsteuer (19 %, § 19 Abs. 1 ErbStG): |
141.360 EUR |
– 2. Erbfall (M an K 1 und K 2):
M hinterlässt einen Nachlass i. H. v. 2.000.000 EUR (1.500.000 EUR + 500.000 EUR), somit 1.000.000 EUR je Kind.
Nachlassvermögen des M für K1 und K2 jeweils: |
1.000.000 EUR |
abzüglich persönlicher Freibetrag (§ 16 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG) |
400.000 EUR |
Steuerpflichtiger Erwerb: |
600.000 EUR |
Erbschaftsteuer (15 %, § 19 Abs. 1 ErbStG:) |
90.000 EUR |
Beim zweiten Erbfall ergibt sich demnach insgesamt für K 1 und K 2 eine Erbschaftsteuer i. H. v. 180.000 EUR (2 x 90.000 EUR).
Die gesamte Erbschaftsteuer für beide Erbfälle beträgt somit 321.360 EUR (141.360 EUR + 180.000 EUR).
-> Erbschaftsteuerliche Belastung bei Geltendmachung der Pflichtteilsansprüche i. H. v. 2 x 187.500 EUR (1/8 von 1.500.000 EUR)
– 1. Erbfall (F an M):
Nachlassvermögen der F: |
1.500.000 EUR |
abzüglich Pflichtteilsansprüche (§ 10 Abs. 5 Nr. 2 ErbStG) |
2 x 187.500 EUR = 375.000 EUR |
abzüglich persönlicher Freibetrag (§ 16 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG) |
500.000 EUR |
abzüglich Versorgungsfreibetrag (§ 17 Abs. 1 ErbStG) |
256.000 EUR |
Steuerpflichtiger Erwerb: |
369.000 EUR |
Erbschaftsteuer (15 %, § 19 Abs. 1 ErbStG): |
55.350 EUR |
Besteuerung von K 1 und K 2 beim 1. Erbfall:
Pflichtteilsanspruch |
187.500 EUR |
abzüglich persönlicher Freibetrag (§ 16 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG) |
./. 400.000 EUR |
Steuerpflichtiger Erwerb: |
0 EUR |
Erbschaftsteuer: |
0 EUR |
– 2. Erbfall (M an K 1 und K 2):
M hinterlässt einen Nachlass i. H. v. 1.625.000 EUR. (Nachlass beider Ehegatten 2.000.000 EUR abzüglich Pflichtteilsansprüche der Kinder 375.000 EUR), somit 812.500 EUR je Kind.
Nachlassvermögen des M für K1 und K2 jeweils: |
812.500 EUR |
abzüglich persönlicher Freibetrag (§ 16 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG) |
400.000 EUR |
Steuerpflichtiger Erwerb: |
412.500 EUR |
Erbschaftsteuer (15 %, § 19 Abs. 1 ErbStG): |
61.875 EUR |
Beim 2. Erbfall ergibt sich demnach insgesamt für K 1 und K 2 eine Erbschaftsteuer i. H. v. 123.750 EUR (2 x 61.875 EUR).
Die gesamte Erbschaftsteuer für beide Erbfälle beträgt demnach 179.100 EUR (55.350 EUR + 123.750 EUR).
Die Steuerersparnis durch die Geltendmachung der Pflichtteilsansprüche beläuft sich somit auf 142.260 EUR ( 321.360 EUR – 179.100 EUR).