Der Mediator kann aber noch viel mehr als der Schiedsrichter: Schritt für Schritt aktiviert das Mediationsverfahren die kreativen und konstruktiven Fähigkeiten bei den Streitenden und unterstützt sie, selbst eine einvernehmliche Lösung zu finden. Der Mediator bietet den Konfliktparteien die Chance, ihre Meinungen und Befindlichkeiten zu äußern. Der Mediator fasst mit Hilfe von Gesprächstechniken und Strategien beide Standpunkte zusammen und ermutigt beide Parteien, Verständnis füreinander zu entwickeln und gemeinsam eine Lösung ihres Konfliktes zu erreichen.
Die Aufgabe des Mediators besteht nicht darin, den Urheber eines Konfliktes zu ermitteln, eine Lösung vorzugeben oder herauszufinden, wer im Recht und wer im Unrecht ist. Der Mediator verbessert das Beziehungsklima und begleitet den dynamischen Prozess zur Konfliktlösung ohne Entscheidungsbefugnis. Das Ziel ist eine gemeinsame Perspektive für die Zukunft und nicht die Vergangenheitsbewältigung.
Einsatzbereiche für Mediatoren gibt es viele:
Scheidungsmediation, Täter-Opfer-Ausgleich, Streitigkeiten zwischen Kindern oder Jugendlichen, Nachbarschaftsprobleme, Probleme am Arbeitsplatz, Probleme im Team, Probleme im Sportverein…